Schutzkonzept des TSV Owschlag
Liebe Mitglieder des TSV Owschlag,
unser Schutzkonzept ist nun online und greift sofort. Der LSV S-H (Landessportverband Schleswig-Holstein) hat ein Schutzkonzept für alle Sportvereine verbindend gemacht. Es dient dem Schutz unserer Kinder und Jugendlichen, wie aber auch dem Schutz der Funktionsträger, die in unserem Vereinsbereich mit Kindern und Jugendlichen Umgang haben.
Allen Funktionsträgern im Verein, egal in welcher Verantwortung, haben unser Schutzkonzept zur Kenntnis zu nehmen und entsprechend zu handeln. Folgende Vorgaben hat dieser Personenkreis unaufgefordert zu erfüllen, damit sie im TSV Owschlag tätig sein dürfen:
1. Sie müssen den Ehrenkodex des LSV S-H ausgefüllt und unterschrieben beim TSV Owschlag abgeben. ( Anlage 1 )
2. Sie müssen die Vorlage zur Selbstverpflichtungserklärung ausgefüllt und unterschrieben beim TSV Owschlag abgeben. ( Anlage 2 )
3. Sofern Sie im TSV Owschlag Umgang mit Kindern und oder Jugendlichen haben, sind sie verpflichtet, dem Vorstand ein erweitertes Führungszeugnis zur Einsicht vorzulegen. Das Führungszeugnis ist für Sie kostenfrei. Hierzu setzen Sie sich bitte mit dem Kassenwart des TSV Owschlag in Verbindung, der Ihnen ein entsprechendes Formular zukommen lässt.
Wie werden Ihre Rechte gewahrt?
Lesen Sie hierzu die Hinweise zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Einsichtnahme in das erweiterte Führungszeugnis ( Anlage 3 )
Unsere aktuellen Kontaktpersonen zum Schutz der Kinder und Jugendlichen:
Die Ansprechpartner im TSV Owschlag sind zweigegliedert. Eine weibliche Ansprechpartnerin sowie einen männlichen Ansprechpartner.
Für weibliche Personen:
Jennifer Sommerfeldt
ansprechpartnerin@tsvowschlag.de
Für männliche Personen:
Max Bubitsch
ansprechpartner@tsvowschlag.de
